
Was Sie zum Erbrecht wissen sollten…
Das Erbrecht regelt, was mit dem Vermögen einer Person nach ihrem Tod geschieht. Es bestimmt, wer Erbe wird, wie das Erbe verteilt wird und welche Rechte und Pflichten die Erben haben.

Wer erbt?
Gesetzliche Erben
Wenn kein Testament vorhanden ist, greift die gesetzliche Erbfolge:
- Ehegatte / eingetragener Partner
- Kinder und deren Nachkommen
- Eltern und deren Nachkommen (Geschwister, Nichten, Neffen)
- Großeltern und deren Nachkommen
Testament und Erbvertrag
Der Verstorbene kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag selbst bestimmen, wer erbt.

Pflichtteilsrecht
Bestimmte nahe Angehörige (z.B. Kinder, Ehegatte) haben Anspruch auf einen Pflichtteil, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden.

Erbschein
Der Erbschein ist ein amtliches Dokument, das die Erben legitimiert und den Nachlass regelt. Er kann beim Nachlassgericht beantragt werden.

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
- Die Erbschaft kann angenommen oder ausgeschlagen werden.
- Bei Annahme haftet der Erbe auch für Schulden des Verstorbenen.
- Die Ausschlagung muss innerhalb von 6 Wochen erklärt werden.

Nachlassverwaltung
- Inventar erstellen
- Schulden und Forderungen prüfen
- Vermögenswerte sichern und verwalten

Wichtige Unterlagen nach dem Todesfall
- Sterbeurkunde
- Testament oder Erbvertrag
- Personalausweis des Verstorbenen
- Kontoauszüge, Versicherungen, Grundbuchauszüge

Steuerliche Aspekte
Erben müssen Erbschaftssteuer zahlen, abhängig vom Verwandtschaftsgrad und Wert des Erbes.

Ansprechpartner
- Nachlassgericht
- Notar
- Rechtsanwalt für Erbrecht
- Steuerberater
Wichtig:
Informieren Sie sich frühzeitig über Ihre Rechte und Pflichten als Erbe und holen Sie gegebenenfalls rechtlichen Rat ein.